Angebot
Schul-Support
Die Lern-Oase am Bächlein bietet für Schülerinnen und Schüler auf der Stufe Volksschule Schulsupport von der ersten bis zur neunten Klasse.
Dieser Support gestaltet sich als:
Damit schafft die Lern-Oase am Bächlein die Chance für Eltern, ihre Kinder vor Ort teilbeschulen zu lassen mit der Möglichkeit einer Ganztagesbetreuung inklusive Mittagessen.
Schul-Support
Die Lern-Oase am Bächlein bietet für Schülerinnen und Schüler auf der Stufe Volksschule Schulsupport von der ersten bis zur neunten Klasse.
Dieser Support gestaltet sich als:
Damit schafft die Lern-Oase am Bächlein die Chance für Eltern, ihre Kinder vor Ort teilbeschulen zu lassen mit der Möglichkeit einer Ganztagesbetreuung inklusive Mittagessen.
Nachhilfe-Unterricht
Manchmal braucht es etwas mehr. Mehr Unterstützung, mehr Anstoss, mehr Begleitung. Die Lern-Oase am Bächlein bietet genau diese Unterstützung, diesen Support an: Nachhilfe mit Herz!
Auf allen Stufen der Volksschule von der 1. bis zur 9. Klasse sind Schülerinnen und Schüler, die Nachhilfe-Unterricht in Anspruch nehmen wollen, herzlich willkommen.
Die Primarstufe ist fächermässig voll abgedeckt.
Auf der Sekundarstufe 1 konzentriert sich die Nachhilfe auf folgende Fächer bzw. Fachbereiche
- Mathematik
- Physik, Biologie, Chemie
- Geografie
- Geschichte
- Deutsch
Nachhilfe-Unterricht
Manchmal braucht es etwas mehr. Mehr Unterstützung, mehr Anstoss, mehr Begleitung. Die Lern-Oase am Bächlein bietet genau diese Unterstützung, diesen Support an: Nachhilfe mit Herz!
Auf allen Stufen der Volksschule von der 1. bis zur 9. Klasse sind Schülerinnen und Schüler, die Nachhilfe-Unterricht in Anspruch nehmen wollen, herzlich willkommen.
Die Primarstufe ist fächermässig voll abgedeckt.
Auf der Sekundarstufe 1 konzentriert sich die Nachhilfe auf folgende Fächer bzw. Fachbereiche
- Mathematik
- Physik, Biologie, Chemie
- Geografie
- Geschichte
- Deutsch
Hausaufgaben-Hilfe
Hausaufgaben stehen bei manchen Lehrpersonen zwar nicht mehr im Zentrum des Unterrichtsgeschehens, haben aber dennoch ihren Platz und werden durchaus auch noch erteilt. Das Erledigen der Hausaufgaben kann zu Stress führen. Schülerinnen und Schüler stehen ggf. an und Eltern, vor allem wenn sie (beide) berufstätig sind, haben am Abend meistens nicht mehr die Kraft, die Musse und oft auch nicht die Nerven, hier voll zu unterstützen.
Die Lern-Oase am Bächlein bietet auch in diesem Bereich Unterstützung an. Zwei versierte Lehrpersonen (Primarstufe 1. – 6. Klasse und Sekundarstufe1) stehen für die Begleitung von Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Auf Wunsch der Eltern und gegen ein entsprechendes Entgelt können die die Lern-Oase besuchenden Kinder auch z. B. mit einem Zvieri verpflegt werden.
Hausaufgaben-Hilfe
Hausaufgaben stehen bei manchen Lehrpersonen zwar nicht mehr im Zentrum des Unterrichtsgeschehens, haben aber dennoch ihren Platz und werden durchaus auch noch erteilt. Das Erledigen der Hausaufgaben kann zu Stress führen. Schülerinnen und Schüler stehen ggf. an und Eltern, vor allem wenn sie (beide) berufstätig sind, haben am Abend meistens nicht mehr die Kraft, die Musse und oft auch nicht die Nerven, hier voll zu unterstützen.
Die Lern-Oase am Bächlein bietet auch in diesem Bereich Unterstützung an. Zwei versierte Lehrpersonen (Primarstufe 1. – 6. Klasse und Sekundarstufe1) stehen für die Begleitung von Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Auf Wunsch der Eltern und gegen ein entsprechendes Entgelt können die die Lern-Oase besuchenden Kinder auch z. B. mit einem Zvieri verpflegt werden.
Homeschooling
Home-Schooling wird immer populärer und dafür gibt es mehrere Gründe. Auslöser für den Homeschooling-Aufschwung war sicherlich die Zeit von Corona, wo ja diese Form der Beschulung quasi seitens der staatlichen Behörden im Rahmen des Lockdowns geradezu verordnet wurde. Da sind etliche Eltern auf den Geschmack gekommen. Doch auch diverse Vorbehalte zu Sachverhalten wie Dauer-Mobbing, Genderstress, Bildschirmwahnsinn und Prüfungsdruck sprechen oftmals gegen eine Beschulung im Rahmen einer Schule mit Klassen von bis zu 25 Schülerinnen und Schülern. All das veranlasst Eltern, die Homeschooling-Variante als Bildungsweg für ihre Kinder zu wählen.
Die Lern-Oase am Bächlein bietet solchen Familien Entlastung an. Für einen Vormittag oder Nachmittag oder auch für einen oder mehrere Ganztage können Homeschooling-Familien ihre Kinder in die Obhut der Lern-Oase am Bächlein geben, wo zwei bewährte Lehrpersonen sich um die Ausbildung der ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler kümmern – dies vom ersten bis zum neunten Schuljahr.
Die Lern-Oase am Bächlein bietet für ihre Schülerinnen und Schüler auch einen Mittagstisch an – die Unterrichtsräumlichkeiten sind ergänzt durch eine voll ausgebaute Küche
Homeschooling
Home-Schooling wird immer populärer und dafür gibt es mehrere Gründe. Auslöser für den Homeschooling-Aufschwung war sicherlich die Zeit von Corona, wo ja diese Form der Beschulung quasi seitens der staatlichen Behörden im Rahmen des Lockdowns geradezu verordnet wurde. Da sind etliche Eltern auf den Geschmack gekommen. Doch auch diverse Vorbehalte zu Sachverhalten wie Dauer-Mobbing, Genderstress, Bildschirmwahnsinn und Prüfungsdruck sprechen oftmals gegen eine Beschulung im Rahmen einer Schule mit Klassen von bis zu 25 Schülerinnen und Schülern. All das veranlasst Eltern, die Homeschooling-Variante als Bildungsweg für ihre Kinder zu wählen.
Die Lern-Oase am Bächlein bietet solchen Familien Entlastung an. Für einen Vormittag oder Nachmittag oder auch für einen oder mehrere Ganztage können Homeschooling-Familien ihre Kinder in die Obhut der Lern-Oase am Bächlein geben, wo zwei bewährte Lehrpersonen sich um die Ausbildung der ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler kümmern – dies vom ersten bis zum neunten Schuljahr.
Die Lern-Oase am Bächlein bietet für ihre Schülerinnen und Schüler auch einen Mittagstisch an – die Unterrichtsräumlichkeiten sind ergänzt durch eine voll ausgebaute Küche
Lerngruppen
Zusammen unterwegs zu sein ist lustiger als alleine. In kleineren Gruppen zu lernen spricht für sich. Die unter Umständen belastende Geräuschkulisse von grösseren Klassen, die oftmals bedenkliche Atemlufts-Qualität in schlecht gelüfteten Klassenzimmern und die permanent lauernde Ablenkung durch «Gspänli» entfallen aber. Trotzdem bleibt der soziale Austausch erhalten.
Die Lern-Oase am Bächlein ist bestens eingerichtet zur Betreuung von Lerngruppen mit bis zu acht Schülerinnen und Schülern. Nebst Gruppentisch und Einzelpulten stehen auch noch eine Rekreationsfläche mit kleiner Bibliothek und ein weiterer Unterrichtsraum sowie eine vollwertige Küche zur Verfügung. Die Ganztagesbetreuung umfasst somit auf Wunsch auch einen Mittagstisch.
Nebst papierbasiertem Arbeiten sind auch Tablets und ein Grossbildschirm vorhanden für Recherchearbeiten und Inputs durch Lehrfilme (DVD oder Youtube u. ä.).
Lerngruppen
Zusammen unterwegs zu sein ist lustiger als alleine. In kleineren Gruppen zu lernen spricht für sich. Die unter Umständen belastende Geräuschkulisse von grösseren Klassen, die oftmals bedenkliche Atemlufts-Qualität in schlecht gelüfteten Klassenzimmern und die permanent lauernde Ablenkung durch «Gspänli» entfallen aber. Trotzdem bleibt der soziale Austausch erhalten.
Die Lern-Oase am Bächlein ist bestens eingerichtet zur Betreuung von Lerngruppen mit bis zu acht Schülerinnen und Schülern. Nebst Gruppentisch und Einzelpulten stehen auch noch eine Rekreationsfläche mit kleiner Bibliothek und ein weiterer Unterrichtsraum sowie eine vollwertige Küche zur Verfügung. Die Ganztagesbetreuung umfasst somit auf Wunsch auch einen Mittagstisch.
Nebst papierbasiertem Arbeiten sind auch Tablets und ein Grossbildschirm vorhanden für Recherchearbeiten und Inputs durch Lehrfilme (DVD oder Youtube u. ä.).
Musik-Unterricht
Da wir beiden an der Lern-Oase unterrichtenden Lehrpersonen auch je über eine solide Berufsmusiker-Ausbildung verfügen, bietet sich die Unterrichtssparte Musik an der Lern-Oase am Bächlein geradezu an.
Folgende Bedürfnisse könnten abgedeckt werden:
- Grundkurse Musik
- Musik und Bewegung (Primarschulstufe)
- Bildung eines Kinderchores
- Unterricht für Querflöte
- Gehörbildung und elementare Musiktheorie (auch Stufe Sek. II)
- Ensemble-Singen
In der Lern-Oase am Bächlein probt auch das professionelle/semiprofessionelle Vocalensemble VoceViva (www.voceviva.ch) unter der Leitung von Marianne Lander.
Musik-Unterricht
Da wir beiden an der Lern-Oase unterrichtenden Lehrpersonen auch je über eine solide Berufsmusiker-Ausbildung verfügen, bietet sich die Unterrichtssparte Musik an der Lern-Oase am Bächlein geradezu an.
Folgende Bedürfnisse könnten abgedeckt werden:
- Grundkurse Musik
- Musik und Bewegung (Primarschulstufe)
- Bildung eines Kinderchores
- Unterricht für Querflöte
- Gehörbildung und elementare Musiktheorie (auch Stufe Sek. II)
- Ensemble-Singen
In der Lern-Oase am Bächlein probt auch das professionelle/semiprofessionelle Vocalensemble VoceViva (www.voceviva.ch) unter der Leitung von Marianne Lander.